Alternatives Sommerfest 2019

Wegen der hohen Termindichte und der Urlaubsrate, hatten wir uns dieses Jahr kurzfristig entschlossen das Sommerfest etwas anderst aufzuziehen.

So haben wir an der „letzten Probe vor den Sommerferien“ die Instrumente zu Hause gelassen und haben das Sommerfest in Miniform und ohne Grillaktionen gefeiert. Es waren dann doch 30 Bläser/Angehörige die dem kurzfristigen Aufruf gefolgt sind und den Abend durch die mitgebrachten Salate oder Nachtische zu einem Erfolg machten.

 

Danke an alle die in der Vorbereitung und der Küche geholfen haben.

Katholisches Pfarrfest 2019

Die ökumenische Gemeinschaft in Sandhausen wurde auch heute wieder von uns am katholischen Pfarrfest gestärkt. Nach dem Gottesdienst in dem die Verabschiedung der Kindergartenkinder und Oberministranten vorgenommen wurde, eröffnete der Posaunenchor das Pfarrfest neben der Kirche.

Landesposaunentag 2019

Mit einem großen Choralblasen im Ehrenhof des Schlosses Bruchsal, endete der schon lange im voraus geplante 29. Badische Landesposaunentag. Der Posaunenchor Sandhausen war gleich mit 14 Bläsern in vertreten.

Eröffnet wurde das Wochenende am Freitagabend mit einem Konzert des Nordbadischen-Blech-Bläserensemble (NBB) in der Lutherkirche.

Samstags fuhr der Großteil der Sandhäuser Delegation um 10:54Uhr mit S-Bahn nach Bruchsal um pünktlich zur Anspielprobe um 12:30Uhr auf dem Marktplatz zu sein.

Um 13Uhr wurde der LPT offiziell mit mindestens 1000 Bläsern eröffnet.

Anschließend waren viele kleine Events auf die sich die Menschenmasse verteilen konnte. So haben kleinere Grüppchen unseres Chores sich Musik von Bläserkreisen angehört, sind etwas essen gegangen oder haben an der Stadtralley teilgenommen.

Um 19:30Uhr dann ging es mit einen gemeinsamen Konzert weiter. Direkt im Anschluss war die Abendandacht.

Im Anschluss lockte dann die Hocketse auf dem Otto Oppenheimer Platz oder ein Konzert von Salaputia Brass.

Für viele von uns ging es dann nach einem kühlen Abschlussgetränk  mit der S-Bahn zurück.

 

Sonntagmorgen war um 9:30Uhr schon die Generalprobe für den Abschlussgottesdienst. Um pünktlich da zu sein ging es um kurz vor 8Uhr schon wieder mit der Bahn nach Burchsal.

Nach dem  Festgottesdienst, in welchem unter anderem auch wieder neue Chöre in die Landesarbeit aufgenommenen wurden, ging es auf das Schlossfest. Hier wurde an zahlreichen Ständen für unser leibliches Wohl gesorgt.

Im Anschluss an das Essen fand um 14:30Uhr das bereits schon anfangs erwähnte Choralblasen statt. Es ist einfach beeindruckend wie einfache 4-Stimmige Lieder mit einer großen Anzahl an Bläsern musiziert eine Gänsehaut auslösen können.

 

Das Wochenende hat wieder einmal gezeigt wie Musik einen verbindet und wie verbunden wir durch die Musik sind.