Auch wenn ich wüsste, dass morgen die Welt untergeht, würde ich heute noch einen Apfelbaum pflanzen.
Mit diesem Luther-Spruch im Rücken probten der Posaunenchor der FEG & Sandhausen in den letzten Wochen auf den Reformationsgottesdienst hin. Noch nicht wissend das es wohl am 31.10. vor erst wieder einmal der letzte Gottesdienst mit so viel musikalischer Begleitung sein wird. Denn die Verschärfungen der Corona-Maßnahmen ab dem 02.11. werden auch im Posaunenchor-Leben deutlich zu spüren sein.
Dennoch war es uns ein großes Anliegen diesen Gottesdienst zu feiern. Es kommt nämlich nicht jeden Tag vor das Bläser für 70-jährigen treuen Bläserdienst ausgezeichnet werden. Gerhard Wittmann ist nicht nur unser Bläser mit den meisten Dienstjahren, er hat auch die wenigsten Fehltage. So hatte es sich schon früh bei seiner Frau Bärbel und ihm etabliert Urlaube von Donnerstag bis Mittwoch zu legen, um wieder pünktlich für die Probe da zu sein.

Für solch einen langjährigen Bläserdienst gibt es von der badischen Posaunenarbeit eine Urkunde und ein kleines Buchpräsent. Denn Anstecknadeln, Medaillen und Plaketten sind zu diesem Zeitpunkt schon alle vergeben. So war es am Posaunenchor ein würdiges Präsent zu finden. So haben wir uns überlegt einen Teller von Hand bemalen zu lassen, da es auch schon zum 65. jährigen Jubiläum einen Teller gab. Dieser Teller zum 65. Jubiläum hat einen Ehrenplatz in der Wohnung von Bärbel & Gerhard und genau diese Stelle bietet auch noch Platz für einen zweiten Teller.

Alles in allem war es ein gelungener, wenn auch etwas kalter, Gottesdienst unter der Leitung von Mathis Thurner.
Ein riesiges Dankeschön geht auch an die Band, den Chorleiter Michael und Stellvertreter Stephan, alle die am Technikaufbau und Tonabnahme beteiligt waren und natürlich auch an die Gottesdienstbesucher.
Wir wünschen allen eine gesunde und gesegnete Zeit.
